Organisationskultur in und für Start-ups
Interaktiver Workshop (1 bis 4 stunden)
New Work, flache Hierarchien und alles ganz flexibel? Und plötzlich fehlt die Struktur und viel Energie wird auf interne Organisation verwendet anstatt Mehrwert in die Welt zu bringen? Ich zeige Start ups und jungen Gründer_innen wie sie schon frühzeitig eigenverantwortliches Arbeiten und eine echte New Work Organisationskultur schaffen, in der Effizienz und Entfaltung sich nicht im Weg stehen.
Referenzen für diesen Workshop: u.a. Medieninnovationszentrum Potsdam Babelsberg
Besser Meeten
Weiterbildung für Mitarbeiter*innen (2 bis 4 Stunden)
Wie können Jour Fixe reibungslose Absprachen und Abläufe in Teams ermöglichen? Wie können Ansätze aus der „New Work Szene“ auch niedrigschwellig in klassische Organisationen integriert werden? Was kann verändert werden, damit Mitarbeiter*innen Meetings als Mehrwert wahrnehmen? Dieser hands-on Workshop richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die den Wunsch haben, ihre regelmäßigen Meetings ergebnisorientierter, effizienter und mit mehr Freude zu gestalten. Sie lernen dabei Erfolgsrezepte aus Holacracy kennen um Effizienz und Synchronisation in ihrem Team zu ermöglichen.
Referenzen für diesen Workshop: u.a. Bundesministerium für Bildung und Forschung, Stifterverband
Train the Trainer für Entrepreneurship Education
Weiterbildung für LEhrende (2 stunden bis 2 Tage)
Der Workshop richtet sich an Hochschullehrende nicht-ökonomischer Fächer, die ihre Studierenden dabei unterstützen möchten, unternehmerische Kompetenzen auszubilden. Sie erlernen Methoden und Ansätze, wie Sie unternehmerisches Denken und Handeln niedrigschwellig in Ihre eigene Fachlehre integrieren können. Mithilfe von best practice Beispielen und erprobter Methoden der Geschäftsmodellentwicklung unterstützen wir Sie dabei, die Start up Welt mit Ihrer eigenen Lehre zu verbinden. Das Ziel des Workshops ist es, Studierenden eine eigene Gründung als Möglichkeitsfeld zu eröffnen.
Referenzen für diesen Workshop: u.a. Berliner Zentrum für Hochschullehre, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen
Ihr Workshop
Interaktiver Workshop (1 bis 4 Stunden)
Gerne biete ich für verschiedene Zielgruppen Workshops zu Themen wie
New Work
Holacracy (u.a. Kiron)
Crowdfunding (u.a. HTW Berlin)
Effectuation & Entrepreneurial Mind-Set
Sustainable Development Goals und Impact für Tech-Gründer*innen (TU Berlin)
Growing your Impact (bpw Berlin, BIT6)
Gewaltfreie Kommunikation (u.a. FU Berlin)
Social Entrepreneurship (u.a. HWR Berlin)
Werte in Unternehmen (u.a. yooweedoo Changemaker Summercamp 2019)
an. Und baue dabei auf Erfahrung in Workshop-Gestaltung und Durchführung zu all diesen Themen.