Writings

Entrepreneurial Skills Charta

Die Charta dient als Orientierungshilfe, um Lehrende und Hochschulleitungen bei der Ausgestaltung ihrer Entrepreneurship-Education-Formate zu unterstützen.

Mehr erfahren

So funktioniert Holacracy wirklich

Eine persönliche Zwischenbilanz - wie Holacracy Effizienz und Selbstverantwortung im Unternehmen fördert.

Mehr erfahren

Die Wahrheit über Holacracy

Ein paar echte Herausforderungen, auf die Holacracy-Organisationen Antworten finden müssen.

Mehr erfahren
 

Talks

© 2018 Hannes Kutza www.hanneskutza.de

Auf dem Entrepreneurship Summit im Oktober 2018 habe ich zum Thema “Entrepreneurship Education: alternative Wege in der Hochschullehre” diskutiert. Vor allem die Frage nach konkreten Tips für eigene Entrepreneurship Lehre schien dabei besonders dringend; die ich versuche, mit der Entwicklung der Toolbox zu beantworten.

Workshop Reihe zu digitalen Geschäftsmodellen an der HTW Berlin (2018/2019) mit Expert_innen aus der Digitalbranche. In den Workshops geht es um das Verstehen und Entwickeln von digitalen Geschäftsmodellen, bis hin zur Erstellung und dem Testen von Prototypen.

Im Oktober 2019 habe ich auf dem Entrepreneurship Summit zu Entrepreneurship Education Methoden und Tools für die Hochschullehre gesprochen. In einem Adhoc Workshop haben über 50 Teilnehmer*innen meine Entrepreneurship Toolbox kennengelernt und gemeinsam Methoden ausprobiert.

 

Gemeinsam mit Johannes Lindner und Frank Zelazny diskutierte ich über “Entrepreneurship Education von der Grundschule bis zur Universität” auf dem Entrepreneurship Summit 2017.

Viele Technologien und Lebensmodelle von morgen entstehen in der Startup-Szene von heute. Im Wintersemester 2017/2018 organisierte ich an der HTW Berlin eine Ringvorlesung, in der Berliner Startups Einblicke in ihre zukunftsweisenden Ideen und ihre Arbeit geben.