© Lotte Ostermann

© Lotte Ostermann

Growing your Impact - Verantwortungsvolles Gründen für junge Unternehmer*innen

In diesem Workshop widmen wir uns der Frage, wie Gründer*innen ihre Wirkung noch besser erkennen, entfalten und nach außen kommunizieren können. Wir schauen uns gemeinsam an, welche Elemente aus dem Bereich Social Entrepreneurship auch für „klassische“ Startups funktionieren und was verantwortungsvolles Unternehmertum bedeutet. 

Workshop bei Businessplan Wettbewerb Berlin-Brandenburg am 19. März 2020. Anmeldung hier noch möglich.

 
 
 
88321492_1786464821484672_2461139624953643008_o.jpg

How to network for Social Entrepreneurs

Gemeinsam mit Leon Reiner, Gründer des Impact Hub Berlins werde ich am 12. März 2020 ab 18:30 über die Bedeutung des Netzwerkens für Social Entrepreneurs sprechen. Natürlich wird es auch die ein oder anderen konkreten Tips geben :)

Anmeldung hier möglich.

 
 
 
https___cdn.evbuc.com_images_69081719_306114849587_1_original.jpeg

Entrepreneurship Education weiterdenken, BIT6, Berlin

Am 13. Februar 2020 habe ich im Rahmen des hochschulübergreifenden Praxisaustausch von Berlin Innovation Transfer (BIT6) über innovative Ansätze und Methoden von Social Entrepreneurship Education gesprochen.

 
 

Entrepreneurship Summit OKTOBER 2019, Berlin

Am 19. Oktober 2019 habe ich auf dem Entrepreneurship Summit zu Entrepreneurship Education Methoden und Tools für die Hochschullehre gesprochen. In einem Adhoc Workshop haben über 50 Teilnehmer*innen meine Entrepreneurship Toolbox kennengelernt und gemeinsam Methoden ausprobiert.

 
 
 
Facebook-Animation.gif

Workshop Reihe Digitale Geschäftsmodelle, HTW Berlin

Von Oktober 2018 bis Januar 2019 organisierte die Prototyping-Werkstatt der HTW Berlin eine Workshop Reihe zum Thema "Digitale Geschäftsmodelle".

Durchgeführt werden die Workshops von Expert_innen aus der Digitalbranche. In den Workshops geht es um das Verstehen und Entwickeln von digitalen Geschäftsmodellen, bis hin zur Erstellung und dem Testen von Prototypen.

 
© 2018 Hannes Kutza www.hanneskutza.de

© 2018 Hannes Kutza www.hanneskutza.de

Entrepreneurship Summit OKTOBER 2018, Berlin

Im Rahmen des Entrepreneurship Summit im Oktober 2017 habe ich gemeinsam mit Susanne Hensel-Börner (HSBA), Michèle Kuschel (Universität Duisburg-Essen) und Barbara Walder (MINERVA) zum Thema “Entrepreneurship Education: alternative Wege in der Hochschullehre” diskutiert. Die inspierende Diskussion hat Best Practice Beispiele aus verschiedenen Kontexten aufgezeigt und stieß auf großes Interesse bei den Teilnehmer_innen. Vor allem die Frage nach konkreten Tips für eigene Entrepreneurship Lehre schien dabei besonders dringend; die ich versuche, mit der Entwicklung der Toolbox zu beantworten.

 

Entrepreneurship Summit OKTOBER 2017, Berlin

Gemeinsam mit Johannes Lindner und Frank Zelazny diskutierte ich über “Entrepreneurship Education von der Grundschule bis zur Universität” auf dem Entrepreneurship Summit 2017.

Der Video Mitschnitt ist hier und auf youtube (Channel EntrepreneurshipTV) verfügbar.

 
society_disrupted_17_07_24.png

RINGVORLESUNG SOCIETY DISRUPTED, HTW BERLIN, OKTOBER 2017

“Viele Technologien und Lebensmodelle von morgen entstehen in der Startup-Szene von heute. Im Wintersemester 2017/2018 fand an der HTW Berlin eine Ringvorlesung statt, in der Berliner Startups Einblicke in ihre zukunftsweisenden Ideen und ihre Arbeit geben. In insgesamt sieben Veranstaltungen zu verschiedenen Themenblöcken hatten Studierende der HTW Berlin und externe Gäste die Möglichkeit, gemeinsam mit Gründer_innen über innovative, disruptive Ideen zu diskutieren, Fragen zu stellen und Einblicke in den besonderen Alltag junger Gründergeister zu bekommen ….”