Auswahl von Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2017/2018
Wie werde ich Unternehmer_in OHne BWL - Studium?
“In diesem Seminar werden Sie anhand einer eigenen Geschäftsidee, die im Seminar durch innovative Methoden entwickelt wird, an das Thema Entrepreneurship, und Start Up Gründung herangeführt und durchleben in einem Semeser einen unternehmerischen Prozess. Themen wie Effectuation, Social Entrepreneurship, Lean Start Up, Business Canvas und Marketing machen erfahrbar, wie ein unternehmerisches Mind Set auch gesellschaftliche Probleme lösen kann. Die Veranstaltungen haben einen starken Praxis-Bezug und Sie bekommmen eine erste Einführung in die Berliner Start Up-Szene.
Wintersemester 2018/2019
Social Entrepreneurship - gutes tun und trotzdem geld verdienen
“Sie haben im Rahmen Ihres Studiums eine tolle Idee entwickelt, die vielleicht sogar gesellschaftliche oder soziale Probleme löst? Eine Technik entwickelt, die Menschen hilft? Eine Idee für eine digitale Plattform, die Umweltschäden minimiert? Oder haben Sie keine eigene Idee aber möchten gemeinsam mit anderen ein einer Start up Idee für ein Sozialunternehmen arbeiten? Dann kommen Sie in das Seminar”
Online gestützte Lehre
Experience Based Learning / Action Based Learning
Produktentwicklung
Sommersemester 2019
Gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen – Eine Einführung in Social Entrepreneurship (Seminare im Sommersemester 2019 in 2 Studiengängen der hTW Berlin)
Das Seminar richtet sich an Studierende mit und ohne Vorwissen zum Thema Social Entrepreneurship, die in Gruppenarbeit und ausgehend von den UN Sustainable Development Goals eine Projekt- oder Geschäftsidee entwickeln möchten oder sich Social Entrepreneurship forschend nähern wollen. Auch an Studierende, für die eine eigene Gründung kein Ziel ist, die aber gerne erarbeiten möchten, wie sie als Angestellte am Arbeitsplatz positiv gestaltend und innovativ handeln können („Intrapreneurship“), richtet sich das Seminar.
Mit Methoden wie Design Thinking, Case Studies, Geschäftsmodellentwicklung entwickeln Sie in Teamarbeit ein eigenes Projekt, das unternehmerisch soziale oder ökologische Herausforderungen unserer Zeit löst.
Lernziele u.a.: Vermittlung von Kompetenzen im Bereich Umgang mit Ungewissheit, Mobilisierung von Ressourcen, Planungs- und Analysefähigkeiten, Kreativität, unternehmerische Wertehaltung, Wissen und Fähigkeiten zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung und Unternehmertum